Oct. 15th, 2020

froodle: (Default)
[personal profile] froodle
It's Thursday, the day we dedicate to Simon's absolute best boy, Sparky the Hellhound.

This week, check out this pin by Erebun:

IMG_20200416_092805_kindlephoto-1388226672.jpg
froodle: (Default)
[personal profile] froodle
Combine twentieth century period aesthetics with a smattering of practical effects, soak it in Gothic atmosphere and apply a liberal sprinkling of body gore galore and you have the ingredients of pretty much the perfect horror film for this particular film critic. And like a beautifully-packaged and well-timed Halloween gift, those happen to be the precise ingredients that make up The Mortuary Collection coming to Shudder this week. It is a portmanteau centred around the Raven’s End Mortuary, where Clancy Brown’s Montgomery Dark tells aspiring apprentice mortician Sam (Caitlin Fisher) various spooky tales that have led to some of the more memorable corpses he has worked on.

Read more... )

n the best tradition of The Twilight Zone, Tales from the Crypt or Scary Stories to Tell in the Dark (or my childhood favourites Eerie, Indiana and Round the Twist), The Mortuary Collection uses the classic horror trope of telling scary stories ‘around a campfire’ and upping the ante with each one, trying to outdo the last. It also features twists and turns and it is unclear who to side with or trust out of the central duo of Montgomery Dark and Sam. I personally preferred the individual stories more than the sinew that ties them together (the mortuary-set scenes), but it is all highly enjoyable.

Veteran actor Clancy Brown (Shawshank Redemption, Starship Troopers) sinks his teeth into his role and is almost unrecognisable as the creepy mortician. Caitlin Fisher also gives an interesting performance as seemingly a bland blonde, but with more going on under the surface. If you are familiar with Jacob Elordi’s two best-known characters – Noah and Nate – seeing the particular flavour of revenge that befalls him here is decidedly delicious. Barak Hardley is a stand-out for his role as the desperate husband trying to do the right thing.

What Ryan Spindell has achieved here, for a first feature, is really impressive. He has created a world that has depth and richness to it, with detailed period production design and fantastically gory practical effects. If you like your horror on the fun and enjoyable side, rather than the relentlessly traumatic and harrowing side, then this is the Halloween treat for you. One of the best Shudder offerings I’ve seen in the last year or so, make sure you don’t miss The Mortuary Collection.
froodle: (Default)
[personal profile] froodle
Mit dreizehn Jahren sieht die Welt natĂŒrlich immer irgendwie fremd und bedrohlich aus, aber Marshalls neuer Wohnort Eerie in Indiana ist wirklich seltsamer als der Rest – als wenn der Ortsname (wörtlich als „schaurig“, „unheimlich“ ĂŒbersetzbar) nicht schon Hinweis genug wĂ€re.

Beispiel gefĂ€llig? Eine Nachbarin von Familie Teller lĂ€dt Marshalls Mutter zu einer Art Tupperparty ein – in den GefĂ€ĂŸen bliebe alles Jahrzehnte lang frisch. Und wie sich herausstellt, muss man das wörtlich verstehen: Die Frau hat ihre zwei Söhne seit den 1960ern in den GefĂ€ĂŸen schlafen lassen, seitdem sind dazu verdammt, ewige SiebtklĂ€ssler zu sein


Zusammen mit seinem Freund Simon Holmes stĂ¶ĂŸt Marshall auf alle möglichen Gruseligkeiten: Einen durchdrehenden Geldautomaten, eine Zahnklammer, mit der man Gedanken lesen kann (aber nur bestimmte), und dann sind da noch so „gewöhnliche“ Monster wie Werwölfe, Bigfoot und Elvis Presley. Schon der Vorspann der Serie (unten zu bewundern) stellt sich in die Tradition der klassischen Universal-Monsterfilme und macht zugleich deutlich: So ganz bierernst ist das alles nicht gemeint.

Eerie, Indiana (ich bedanke mich herzlich bei SpinatmĂ€dchen fĂŒr den Hinweis auf die Serie) atmet in DĂ©cor und Stil ganz und gar den Geist der frĂŒhen US-amerikanischen 1990er Jahre, war zugleich ein (weitgehend) kindertauglicher Spin auf bestehende Serien wie Twilight Zone oder Tales from the Crypt – Geschichten aus der Gruft und seiner Zeit voraus: die X-Files und Buffy gab es noch nicht, da war Eerie, Indiana schon wieder abgesetzt.

Gruselig ist das ganze natĂŒrlich dennoch, zumal die Hauptfigur Marshall immer wieder in Situationen gerĂ€t, wo er zwischen kindlicher Machtlosigkeit und Teenager-SelbstĂŒberschĂ€tzung oszilliert, zumal immer wieder (zum Beispiel im Kontext der Tupperparties, die gleich in der wirklich irren ersten Folge zu sehen sind) seine Eltern in die seltsamen Ereignisse eingebunden sind. Hinzu kommen dĂŒstere Settings und kleine Schreckmomente – fĂŒr robuste Kinder ab 9 Jahren ist das meiste wahrscheinlich dennoch genießbar, zumindest hatte sich seinerzeit der Kika getraut, die Serie ins Nachmittagsprogramm aufzunehmen.

Wobei Eerie bei Tageslicht natĂŒrlich dann doch nicht so schaurig ist, sondern eher ein bisschen wie Geisterbahn – das ist aber ja gar nicht unbedingt verkehrt.

Eerie, Indiana (man merkt schnell, dass sie eine große Inspiration fĂŒr die wirklich fantastische Serie Willkommen in Gravity Falls war) wird von seinen Machern JosĂ© Rivera und Karl Schaefer in alle möglichen Ecken geschickt, was an der OberflĂ€che womöglich ein wenig beliebig wirkt, und dank Regisseur Joe Dante, der einige der besten Folgen betreute, ist das alles seltsam, lustig, bizarr und ganz und gar eigenartig, bis hin zu einer Meta-Folge, in der Marshall das Drehbuch zur Fernsehserie „Eerie, Indiana“ per Post zugeschickt bekommt


froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle




froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle










froodle: (Default)
[personal profile] froodle




froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle




froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle




froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle


froodle: (Default)
[personal profile] froodle
froodle: (Default)
[personal profile] froodle








Profile

eerieindiana: (Default)
Eerie Indiana

May 2025

M T W T F S S
   1 234
56789 1011
1213141516 1718
19202122232425
262728293031 

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated May. 23rd, 2025 07:28 am
Powered by Dreamwidth Studios